Digitale Karten

Kaufkraftkarte

Die regionale Verteilung der Wirtschaftskraft

Die Kaufkraft ist ein klassisches Basismerkmal von hoher Relevanz für Marketing und den Vertrieb. Die Kaufkraftkarte als dessen Visualisierung ist folglich eine der bekanntesten Formen von (digitalen) Karten.

Die Kaufkraftkarte visualisiert ein Merkmal von hoher Relevanz

Die Kaufkraft ist einer der wichtigsten Regionalindikatoren bei der Betrachtung von Privatkunden-/B2C-) Märkten und der darauf aufgesetzten Maßnahmen. Die regionale Kaufkraft bezeichnet das verfügbare Einkommen (Einkommen ohne Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, inkl. empfangener Transferleistungen) der Bevölkerung einer Region. Die Kaufkraft wird in der Regel auf Basis von Angaben amtlicher Stellen zur regionalen Einkommensverteilung in Form von Steuerstatistiken ermittelt. Die Kaufkraft lässt sich auch auf verschiedene Waren als sogenannte individuelle Produkt-Kaufkraft berechnen.

Autor & Experte

Matthias Sell

Digitale Karte, Beispiel Kaufkraftkarte von infas 360

Artikel teilen

Sie wollen mehr Wissen?

Wir stellen den Kontakt zum Experten her

Alle Themen auf geomarketing.de sind konkreten Spezialisten zugewiesen, die zu Ihren Fragen die kompetenten Antworten wissen. Bitte nutzen Sie für den Erstkontakt das Online-Formular.

50 Meter sind 50 Meter!

Wie viel Netto bleibt vom Netto?

Dieselfahrzeuge in Deutschland

Digitale Karten

Internationale Kaufkraftparitäten

Die Haushaltsgröße ist weiter rückläufig

Postleitzahlkarte

Homeoffice-Anteil in Deutschland

Stromer­zeugung durch Gas in Deutschland

Auf zur nächsten Bar!